Unser Team
Die Spielgruppe wurde im Jahr 2015 von Sarah Regli und Nadja Crivelli gegründet.
Eleonora Stassi ist seit 2022 mit dabei und Anouk Schutzbach vervollständigt unser Team seit 2023.
Sarah Regli
Eleonora Stassi
nadja Crivelli
Anouk Schutzbach
Wir stellen uns vor
sarah regli
Ich bin 43 Jahre alt und Mutter von zwei Buben. (Sohn Leon 2011 und Sohn Malik 2014).
Schon seit meiner Kindheit bin ich am liebsten draussen in der Natur.
Für mich bedeutet im Freien unterwegs zu sein: Entspannung und Entschleunigung, mit allen Sinnen wahrzunehmen, meine Gedanken fliessen zu lassen, mich dabei auf das Wesentliche zu fokussieren und das Gegenwärtige geniessen zu können.
Ich finde es toll und faszinierend, wie die Natur automatisch Lernprozesse in den Kindern anregt, wie das Vertrauen in ihre eigenen Ressourcen gestärkt wird und wie eine verantwortungsvolle Beziehung zwischen Mensch und Umwelt entsteht und gefördert wird.
2015 konnte ich meine Leidenschaft zur Natur zum Beruf machen. Nach der Ausbildung zur Spielgruppenleiterin habe ich noch die Ausbildung zur Naturpädagogin gemacht.
Ich bilde mich regelmässig weiter und bin Mitglied des SSLV (Schweizerischer Spielgruppen Leitereinnen Verband) und dem FKS Zürich.
Es erfüllt mich mit grosser Freude und Stolz, die Spielgruppe Wurzelwicht mit Nadja, Eleonora und Anouk zu leiten.
Nadja Crivelli
Nadja crivelli
Als ich 2009 Mama geworden bin, habe ich mich dazu entschieden meinen Sohn zu 100% selbst zu betreuen und als Tagesmutter zu arbeiten, was ich bis 2015 gemacht habe.
Nach der Geburt meiner Tochter 2013 habe ich die SpielgruppenleiterInnen Ausbildung absolviert. Für mich war schnell klar, dass es unbedingt eine Außen Spielgruppe sein muss.
Seit 2015 dürfen Sarah und ich nun auf der Stadionbrache mit unserer Naturspielgruppe gastieren.
Ich bin auch Dipl.Yogalehrerin 500h YCH und lasse Kinderyoga Elemente in die Naturspielgruppe einfliessen.
Sarah und ich ergänzen uns in jeder Hinsicht einfach wunderbar.
Die Arbeit mit Kindern ist für mich sehr erfüllend.
Den Kindern die Natur und ihre Zyklen nahe zubringen ist für mich als „Landkind“ eine Herzensangelegenheit.
Ich bin jeweils am Donnerstag oder als Ferienvertretung in der Spielgruppe Wurzelwicht anzutreffen.
An den anderen Tagen arbeite ich als Kindergärtnerin im Schulhaus Schütze und als Yogalehrerin. Während den Schulferien leite ich Yoga & Abenteuer Ferienlager für Kinder ab der 1.Klasse.
eLeonora Milla Stassi
Die Spielgruppe Wurzelwicht war der erste Ort, den meine beiden Töchtern ausserhalb der Familie erlebten.
Die Arbeit von Sarah und Nadja hat mir viel Vertrauen gegeben, und die Freiheit und der Zugang zur Natur in der Kleinstadtidylle der Stadionbrache hat nicht nur für meine Mädchen, sondern auch für mich als Mutter viel bedeutet.
Nach meiner Ausbildung zur Kunsthistorikerin und Kuratorin beschloss ich, Montessori-Pädagogin (2019), Naturgruppenleiterin nach Adolf Adler (2020) und FaBek (2022) zu werden. Nachdem ich vier Jahre lang in Schulen gearbeitet habe, vermisste ich immer mehr die Beziehung zur freien Natur, die Luft und die Spontaneität des Spiels und der Bewegung, die Kinder nur im Freien erleben können.
Ich freue mich darauf, ab diesem Jahr 2022 wieder im Freien zu arbeiten und mit Nadja und Sarah und all den Kindern, die ich treffen werde, Regen und Sonnenschein zu erleben.
Anouk Schutzbach
Die Spielgruppe auf der Stadionbrache ist für mich ein Paradies inmitten der Stadt Zürich!
Den Spielgruppenkindern hier Erfahrungen zu schenken, die sie mit der Natur und dem Leben verbinden, ist für mich eine grosse Freude. Ich liebe es auf der Brache mit den Kindern durch die Gärten zu stöbern, Pflanzen zu entdecken, Tiere zu beobachten und die Zyklen der Natur hautnah erleben. Wir buddeln im Matsch, bauen Hütten und Schaukeln zusammen, singen und erzählen einander Geschichten. Hier ist jede*r wichtig und richtig genau so wie er*sie ist und gemeinsam erleben wir jeden Tag ein neues Abenteuer!
Ich bin seit Februar 2023 im Spielgruppenteam als Stellvertretung mit dabei und seit 2024 ein fester Bestandteil des Teams.
2020 habe ich meine 3 jährige Ausbildung zur Fachfrau Betreuung abgeschlossen. Ich durfte in den letzten Jahren in verschiedensten Horten und Kitas einen reichhaltigen Erfahrungsschatz sammeln. Der Weg führte mich in die Spielgruppe, weil ich in den verschiedenen Betreuungseinrichtungen, in denen ich arbeitete immer auf der Suche war nach mehr Beziehungsarbeit, mehr Gruppengefühl und mehr Entwicklung durch Bindung. Hier auf der Stadionbrache lebe ich, was ich in vielen grossen Betreuungseinrichtungen nicht gefunden habe. Die Beziehungsarbeit mit den Kindern ist die Basis meiner Arbeit, welche ich gerne mit viel Kreativität, Humor und Augenhöhe ausschmücke.